Weihnachtsstern auf dem Kreuzberg

Lokomotive Brüllwitz betreut seit 2002 den Weihnachtsstern auf dem Kreuzberg

Als heimatverbundener Kegelclub hat Lokomotive Brüllwitz eine neue Aufgabe übernommen. Nachdem die Initiatoren des Weihnachtssternes auf dem Kreuzberg langsam in das „Alter“ kommen, haben sie das Angebot, welches ihnen Böhm’s Kalla im Namen von Lokomotive Brüllwitz unterbreitet hat, gerne angenommen. Erstmalig haben wir am 3. Adventssonntag 2002 zusammen mit unseren Vorgängern den Weihnachtsstern auf seinen Einsatz hin vorbereitet. Dank guter Vorbereitung und Verpflegung (Norbert Jung hat extra eine „Feldküche“ erstanden) konnten die erforderlichen Arbeiten (defekte Glühbirnen und Fassungen tauschen) durchgeführt werden. 9 unserer Kegelbrüder und 4 unserer Vorgänger waren anwesend und hatten neben Arbeit auch jede Menge Spaß. Besonders Herbert Haumer freute sich pausenlos. Neben Norbert Gutwald als „Klettermaxe“ ließ es sich Gerd Piwinski nicht nehmen zum 20. Mal in schwindelnder Höhe zu arbeiten. Man kann nur hoffen, dass auch im kommenden Jahr mit der gleichen Energie zur Sache gegangen wird. Der Stern erstrahlt von Heiligabend bis einschließlich zum Fest „Heilige Drei Könige“ über unsere Heimatstadt Arnsberg.

 

 

„Stern von Bethlehem“ leuchtet seit 25 Jahren über Alt-Arnsberg

Weihnachten 2006 leuchtet der „Stern von Bethlehem“ seit 25 Jahren vom Kreuzberg über Alt-Arnsberg. Am 09.12.2006 trafen sich die Kegelbrüder von Lokomotive Brüllwitz zusammen mit den Begründern dieses schönen Brauchs um den Stern für das diesjährige Weihnachtsfest in schwindelnder Höhe anzubringen. Wie es sich für ein Jubiläum gehört, wurde nach getaner Arbeit auf die vergangenen 25 Jahre etwas ausgiebiger angestoßen und die schon obligatorische Erbsensuppe verspeist.

 

 

weitere Bilder aus den Jahren 2007 – 2017: